GGG Stadtbibliothek Basel
Gerbergasse 24
4001 Basel, CH
061 264 11 11,
info@stadtbibliothekbasel.ch

Mehr als Himmelblau und Rosarot

Himmelblau und Rosarot 2021 Titelbild 01

Mehr als Himmelblau und Rosarot

Nicht alle Mädchen lieben rosarot und möchten Model oder Prinzessin werden. Nicht alle Jungs wollen Profifussballer oder Pilot werden. Bücher tragen dazu bei, was für ein Weltbild Kinder entwickeln und wie sie über ihren Platz in der Gesellschaft denken. Viele Zuschreibungen von Fähigkeiten oder Vorlieben, die aufgrund des Geschlechts gemacht werden, zementieren klassische Rollenzuweisungen. Sie hindern Kinder und Jugendliche, ihre Persönlichkeit nach eigenen Vorstellungen und Wünschen zu entwickeln.


Diese Broschüre zeigt eine Auswahl an Büchern und anderen Medien, die ohne Rollenklischees auskommen. Sie richten sich an Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen. Es ist eine Sammlung von Büchern, die gängige Normen aufweichen, Stereotype hinterfragen und den Blick für eine grosse Vielfalt an Geschlechterrollen und Lebensentwürfe öffnen. Die Protagonist*innen, seien sie Kinder oder Erwachsene, haben unterschiedliche Interessen, erleben unterschiedliche Gefühlsmomente und zeigen eine Breite an Handlungsmöglichkeiten – ungeachtet ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung.

Herausgeberin: Fachstelle Gleichstellung Kanton Basel-Stadt. Wir danken den Buchhandlungen Kulturhaus Bider & Tanner, Orell Füssli, proviant –Kinder- und Jugendbücher fürs Leben, Buchhandlung Labyrinth und Rössli Buchhandlung sowie der GGG Stadtbibliothek Basel für die gute Zusammenarbeit.

Diese Liste mit Kinder- und Jugendmedien wurde durch die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich (ZFG) und das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) in Zusammenarbeit mit der Pestalozzi-Bibliothek Zürich erarbeitet und aktualisiert.