
Leseförderung Kleinhüningen

Portrait
Die Leseförderung im Quartiertreffpunkt Kleinhüningen (LFK) ist seit 2006 fester Bestandteil der Stadtbibliothek. Die LFK hat verschiedene Methoden entwickelt und umgesetzt, um den Spass am Lesen zu vermitteln. Eines ihrer erfolgreichsten Projekte ist die Bücherbande; Kinder treffen sich wöchentlich an freien Nachmittagen, spielen, lesen und schreiben selber Geschichten. Inzwischen gibt es Bücherbanden in der ganzen Stadt als Teil des Programms des Kinderliteratur-Busses. Auch Schirm-Scharm wurde zuerst auf dem Ackermätteli in Kleinhüningen entwickelt und ausprobiert. Beides ist Bestandteil des Angebots der bestens vernetzten LFK geblieben, die inzwischen nicht mehr aus dem Quartier wegzudenken ist. Geschichtennachmittage, Spiel- und Theatersonntage, Erzählnächte und Herbstferienangebote sowie Buchstartprogramme sorgen für die Leseförderung, die Jung – und auch Alt – im Quartier begeistert.