
Zeiten der Auflehnung

Im Schmiedenhof 10, 4000 Basel
Zeiten der Auflehnung – Lesung und Gespräch mit Aram Mattioli. Unser Bild der Indigenen Nordamerikas ist bis heute geprägt etwa von Karl Mays «Winnetou» oder Westernfilmen. Auch Aram Mattioli, Professor für Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Luzern, erging es nicht anders. Diese Erfahrung motivierte den Historiker, die Geschichte der First Peoples intensiv zu erforschen, die Vernichtung ihrer Lebensform und Kultur zu beschreiben. Nun hat er sein zweites Buch zum Thema veröffentlicht: «Zeiten der Auflehnung – eine Geschichte des indigenen Widerstands in den USA 1911–1992». Können sich die Indigenen heute gegen die mächtigen USA wehren? Wie verteidigen sie ihre Kultur gegen Vereinnahmung und Vernichtung? Was sind ihre Hoffnungen und Perspektiven? Das Gespräch führt Anne-Lise Hilty. Eine Veranstaltung der GGG Stadtbibliothek in Kooperation mit der Fachstelle Gender und Bildung der reformierten Kirche BL. Eintritt (inkl. Apéro): 7.– mit Bibliotheks- oder Kundenkarte Bider & Tanner; 10.– ohne Karte. Kein Ticket-Vorverkauf – Tickets nur an der Abendkasse erhältlich.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht