
«Papa Haydn» zum Neuentdecken

Lange wurde Joseph Haydn unterschätzt – herablassend war von «Papa Haydn» die Rede. Im Hinblick auf seinen 300. Geburtstag 2032 spielt Giovanni Antonini zusammen mit dem Kammerorchester Basel und dem Giardino armonico alle 107 Sinfonien ein: Haydn2032 heisst das ehrgeizige Projekt. Eben ist die zwölfte CD dazu erschienen mit den Sinfonien Nrs. 61, 66 und 69. Abgesehen davon, dass kaum jemand diese Werke wirklich kennt, erwarten uns ungemein frische, spannungsgeladene Wiedergaben. Wie immer gibt es einen Brückenschlag zu einem anderen Komponisten, diesmal zur berühmten «Kindersinfonie», die anfänglich Joseph Haydn, dann immer wieder andern zugeschrieben wurde – was keine Rolle spielt, ein Gaudi bleibt’s in jedem Fall! In Basel sind in dieser Saison zwei weitere Folgen zu erwarten: wie immer mit einer Haydn-Lounge mit dem Dirigenten und einer Haydn-Lesung, zu der zeitgenössische Schriftsteller einen Essay zum Motto des Konzerts verfassen.
Les jeux et les plaisirs. Sinfonien Nrs. 61, 66 und 69 von Joseph Haydn, Kindersinfonie [CD], Paris: Alpha Classics 2022
Die nächsten Konzerte mit dem Kammerorchester Basel im Rahmen des Projekts Haydn2032:
- Per il Luigi
Haydn: Sinfonien Nrs. 16, 36, 13 und Violinkonzert
Samstag, 15.10.2022, 19:30 Uhr
Don Bosco
- Maestro e Scolare
Haydn: Sinfonien Nrs. 55, 56 und 29, Lessel: Sinfonie Nr. 5
Freitag, 19.5.2023, 19:30 Uhr
Don Bosco
In Kooperation mit der Bibliothek der Musik-Akademie Basel